Makronährstoffdünger für Aquarien mit wenig oder gar keinem Fisch
Die drei Makronährstoffe n = Stickstoff (Nitrat), P = Phosphor (Phosphat) und K = Kalium sind besonders wichtig. Die Zugabe von N und P ist im Allgemeinen in Gemeinschaftsaquarien, die normal gepflanzt werden, nicht erforderlich, da diese Substanzen in ausreichenden Mengen oder manchmal sogar zu groß durch Nahrungsmittel und Fisch -Exkremente in das Aquarium eindringen. Andererseits unterscheidet sich die Situation für die fordernden gepflanzten Aquarien oder aquasziell -Aquarien. Sie haben überdurchschnittliche Ernährungsbedürfnisse, insbesondere in Bezug auf Makronährstoffe. In diesen Arten von Aquarien kann schnell ein N- oder P -Mangel auftreten, insbesondere bei wenig oder gar keinem Fischbestand. Ein K -Mangel ist ebenfalls möglich, aber seltener, da Kalium immer in Leitungswasser in einer bestimmten Menge und regelmäßig über vollständige Eisendünger wie zum Beispiel über vollständige Eisendünger vorhanden ist. Bei anspruchsvollen gepflanzten Aquarien ist es daher völlig logisch, Makro-Nährstoffe im Auge zu behalten und sie bei Bedarf zu vervollständigen. Einer der wichtigsten Aspekte eines NPK -Düngers ist das biologische Gleichgewicht der Nährstoffe. Die Nährstoffverhältnisse in der Pflanzenpflege wurden ausgewählt, so dass die drei Makronährstoffe von Pflanzen im gleichen Verhältnis absorbiert werden. Dies bedeutet, dass selbst bei regelmäßiger und langfristiger Verwendung keine Defizite oder nachteilige Anhäufungen einzelner Nährstoffe geben können. Weil Ernährungsinstrumente immer vermieden werden sollten, da sie normalerweise Algenprobleme verursachen.
Wann sollte ich Plant Care NPK verwenden?
Jedes Aquarium hat einen spezifischen Nährstoffverbrauch in Abhängigkeit von der Menge an Pflanzen, Pflanzenarten, Tiervieh, Lebensmitteln, Wasserveränderungen und Wachstumsbedingungen (Licht-/Beleuchtungsdauer, Zugabe von CO 2, Filtrationstechnologie usw.). Die erforderliche Zugabe von NPK muss daher für jedes Aquarium einzeln bestimmt werden. Plant Care NPK wird nur bei Bedarf verwendet, dh wenn es einen echten Mangel an Makronährstoffen gibt. Wir empfehlen die Messung des Nitrat- und/oder Phosphatgehalts jede Woche und die Dosierung von Pflanzen NPK entsprechend. Sie können auch den Kaliumgehalt von Aquariumwasser messen (Tests in speziellen Geschäften). Diese Maßnahme ist jedoch im Allgemeinen nicht erforderlich, da das Leitungswasser plus Plant Care Pro und Plant Care NPK genügend Kalium bereitgestellt werden. Kaliumüberdosierung ist in der Praxis kaum möglich und im Allgemeinen nicht nachteilig. Signifikante Nitrat- und Phosphatüberdosierungen hingegen können das Wachstum von Algen fördern. Plant Care NPK sollte daher am Anfang ohne vorher den Nitratgehalt und idealerweise auch den Phosphatgehalt verwendet werden. Wenn das für die Wasseränderung verwendete Leitungswasser nicht eine außergewöhnlich hohe Menge Nitrat oder Phosphat enthält, später in der Praxis ist das einzige Maß für den Nitratgehalt ausreichend, um die Befruchtung und die NPK -Dosierung zu entscheiden. Dafür können auch einfache Immersionstests verwendet werden, beispielsweise der Dennerle WaterTest 6in1.
Dosierung und Anwendung
Wenn Sie mehrere Wochen lang regelmäßig gemessen und befruchtet haben, können Sie sehen, auf welchem Niveau die gemessenen Werte stabilisieren und welche Ergänzungen von Makronährstoffen das Aquarium benötigt. Anschließend können Sie die berechnete wöchentliche Dosis der Anlagenpflege als Standard hinzufügen und die Messintervalle bei gutem Gewissen auf 2 bis 4 Wochen erhöhen. Eine gute Empfehlung beträgt 10 ml/100 l/Woche, was einer Zugabe von 5 mg/l Nitrat, 0,4 mg/l Phosphat und 2,5 mg/l Kalium entspricht. Wenn das zur Änderung von Wasser verwendete Leitungswasser einen außergewöhnlich hohen Nitratniveau (zum Beispiel 50 mg/l), aber nur wenig Phosphat- oder hohe Phosphatspiegel (> 1 mg/l), nur wenig Nitrat, muss die pflanzliche Pflege NPK verwendet werden, um ein hohes Maß an individuellen Makronährstoffen und Ernährungsunglalmen zu vermeiden. In diesem Fall sollten die Düngemittel der Pflanzenversorgung oder der Pflanzenversorgung P verwendet werden, um Nährstoffmängel ausdrücklich auszugleichen. Denn zusätzlich zur absoluten Nährstoffkonzentration sind Nährstoffverhältnisse wichtig. Der Nitratbericht über Phosphat sollte idealerweise zwischen 10: 1 und 15: 1 liegen. Wenn Leitungswasser nur geringe Mengen Kalium (z. B. <3 mg/l) enthält, wird Dennerle Plant Care Kêtre verwendet. Dies ist oft bei sehr weichem Wasser der Fall. Sie können die Analysewerte Ihres eigenen Leitungswassers vom lokalen Wasserlieferanten finden. Sie sind leicht über das Internet zugänglich. Darüber hinaus ist Kalium einer der seltenen Nährstoffe, die das Aquarium nur im Zustand der Spuren über Fischfutter erreichen. Ein Makronährstoffdünger sollte immer in Kombination mit einem Mikronährstoffdünger verwendet werden. Für eine vollständige Nährstoffversorgung und das bestmögliche Wachstum der Pflanzen empfehlen wir die Kombination von Plant Care NPK mit Plant Care Pro.
Makro-Nährstoffe, Richtlinien für gepflanzte Aquarien
Beachten
Es gibt noch keine Meinung.